Frankweiler
Geschichte
Staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde und 1992 Landessieger im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" in Rheinland-Pfalz, ist eine der ältesten Frankengründungen weit und breit. Das Rieslingdorf an der Deutschen Weinstraße ist 1249 als "Frankwilre" erstmals urkundlich erwähnt. Als im kurpfälzischen Bereich 1786 eine Bestandsaufnahme der Weinbergsflächen durchgeführt wurde, konnte Frankweiler stolze 274 Morgen Rebfläche vorweisen und lag damit an zweiter Stelle aller weinbautreibenden Siedlungen der Oberhaardt, der heutigen Südlichen Weinstraße. Beleg für den früheren Weinbau ist der urkundliche Nachweis von Weinlieferungen an das Kloster Eußerthal in den Jahren l249 bis 1319. Der alte, romantische Wein- und Urlaubsort hat seinen dörflichen Charakter bewahrt und bemüht sich ständig aufs neue, sein Ortsbild zu verbessern.
Ansprechpartner
Ortsbürgermeister
Bernd Nerding
Bergbornstr. 2
76833 Frankweiler
Tel.: 06345 8486
Erster Beigeordneter
Bernd Kost
Dagobertstraße 3
76833 Frankweiler
Tel.: 06345 8124
Beigeordneter
Christian Rong
Königsgasse 6
76833 Frankweiler
Tel.: 06345 9548170
Zahlen
Einwohnerzahl (Stand 30.06.2016): 859
Gemarkungsfläche: 686 ha
