Vom 3. bis 23. Juli können die Bürgerinnen und Bürger mit- oder gegeneinander in die Pedale treten. Wer seine Kilometer nicht händisch eintragen möchte, kann die gefahrenen Strecken einfach mit der STADTRADELN-App tracken. Als anonyme Verkehrsdaten helfen die App-Nutzenden damit gleichzeitig, potenzielle Gefahrenstellen und wichtige Alltagsradrouten zu identifizieren.
Anmelden können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de für ihre jeweilige Verbandsgemeinde. Innerhalb der Verbandsgemeinden können Teams und Unter-Teams gegründet werden, die gegeneinander antreten: etwa von Familien und Freunden, Ortsgemeinden oder Vereinen. Alle Team-Kilometer kommen zugleich der Verbandsgemeinde zugute, die im Wettkampf mit den anderen Verbandsgemeinden steht.