DSC_0006.JPG

fermate - das Klassikfestival an der Südlichen Weinstraße


Dieses Jahr steht Bewährtes gepaart mit neuen frischen Ideen auf dem Programm: Erstmals wird es ein Konzert geben, das sich explizit an Kinder und Junggebliebene wendet – mit den zwei musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokoview und „Die Geschichte von Babar, dem Elefanten“ von Francis Poulenc – die längst zu Klassikern des Genres geworden sind.

Eine weitere Neuerung bringt das fermate-Warm-up am Sonntag vor dem eigentlichen Festivalbeginn: Im unvergleichlichen Ambiente des Pavillons im Geilweilerhof werden alle sechs Suiten für Solo-Cello von Johann Sebastian Bach zu erleben sein – natürlich mit erlesener Weinbegleitung! „Bach forever“ feiert den unumstrittenen Großmeister und Urvater der Klassik, der allen Folgegenerationen von Komponist*Innen Inspirationsquelle und Bezugspunkt geblieben ist.

Mit einem Programmschwerpunkt wollen wir außerdem anlässlich seines 50. Todestages im Jahr 2025 an einen der größten Komponisten der klassischen Moderne erinnern: Dimitri Schostakowitsch. Seine im Schatten eines diktatorischen Regimes entstandene Musik, welche die ganze Bandbreite von emotionalen Zuständen zwischen tiefer Melancholie und befreiendem Witz widerspiegelt, hat nichts von ihrer Kraft und Aktualität verloren.

Der offizielle Kartenvorverkaufstermin für die einzelnen Konzerttickets oder den Festivalpass ist am Freitag, 2. Mai 2025. Die Nachfrage ist wie immer groß und die Ticketanzahl limitiert – daher empfehlen wir nicht zu lange mit der Kartenbestellung zu warten! Genießen Sie die wunderbare Akustik der Kelterhallen des Weinguts Siener-Dr. Wettstein in Siebeldingen und Dr. Wehrheim in Birkweiler sowie die zauberhafte Open-Air-Atmosphäre im Ortsmittelpunkt Birkweiler und erleben Sie dort 16 international erfolgreiche Musiker*Innen rund um Ilse und Christoph Berner in wechselnder Besetzung (vom Solo bis zum Nonett) und ihren Beitrag zu Forever Young!

Alle hierfür wichtigen Informationen (Programm, Link zum Ticketshop und Wissenswertes über die teilnehmenden Musiker*Innen) finden Sie auf der Homepage www.fermate-klassikfestival.de